- zurückblicken
-
* * *
zu|rück|bli|cken [ts̮u'rʏkblɪkn̩], blickte zurück, zurückgeblickt <itr.; hat:a) nach hinten blicken:der Wanderer drehte sich um und blickte zurück.Syn.: sich ↑ umsehen.b) sich Vergangenes vergegenwärtigen, vor Augen führen:sie blickt auf ein erfülltes Leben zurück; wenn ich auf die vergangenen Wochen zurückblicke, bin ich froh, dass jetzt alles vorbei ist.Syn.: sich ↑ besinnen, sich ↑ erinnern, Rückschau halten, sich ins Gedächtnis zurückrufen, ↑ zurückdenken, sich ↑ zurückversetzen.* * *
zu|rụ̈ck||bli|cken 〈V. intr.; hat〉1. nach hinten blicken, sich umsehen2. 〈fig.〉 sich erinnern, Vergangenes vom augenblicklichen Standpunkt aus überschauen● als der Zug abfuhr, blickte er sehnsüchtig, traurig zurück; auf sein Leben, auf die Vergangenheit \zurückblicken* * *
zu|rụ̈ck|bli|cken <sw. V.; hat:1.a) nach hinten, bes. in Richtung auf etw., was man soeben verlassen hat, blicken:er drehte sich noch einmal um und blickte [auf die Stadt] zurück;b) sich umblicken:er hat, ohne zurückzublicken, die Spur gewechselt.2. sich Vergangenes, früher Erlebtes noch einmal vergegenwärtigen, vor Augen führen:wenn ich auf die letzten Wochen zurückblicke, bin ich zufrieden;☆ auf etw. z. können (etw., was Anerkennung, Bewunderung o. Ä. verdient, hinter sich haben, erlebt haben: sie kann auf ein reiches Leben z.; der Verein kann auf eine lange Tradition z.)* * *
zu|rụ̈ck|bli|cken <sw. V.; hat: 1. a) nach hinten, bes. in Richtung auf etw., was man soeben verlassen hat, blicken: er drehte sich noch einmal um und blickte [auf die Stadt] zurück; b) sich umblicken: er hat, ohne zurückzublicken, die Spur gewechselt. 2. sich Vergangenes, früher Erlebtes noch einmal vergegenwärtigen, vor Augen führen: Wenn ich auf die letzten Wochen zurückblickte, hatte ich allen Grund, zufrieden ... zu sein (Jens, Mann 51); *auf etw. z. können (etw., was Anerkennung, Bewunderung o. Ä. verdient, hinter sich haben, erlebt haben): sie kann auf ein reiches Leben z.; der Verein kann auf eine lange Tradition z.
Universal-Lexikon. 2012.